Nuul-Acht
  • Ganz Oben
  • Sprungbretter
  • Spielbetrieb
    • Zahlenwerk
    • Wo samma denn?
    • Mannschaft >
      • Aktuelle Spieler >
        • Karsten Herold (17)
        • Maximilian Lux (10)
        • Felix Müller (34)
        • Matthias Schnödt (14)
        • Philipp Schöttner (77)
        • Kenny Schramm (31)
        • Alexander Tannenberger (4)
        • Tobias Wannenmacher (13)
        • Ralph Weiss (5)
        • Andreas Wolf (41)
      • Trainer/Betreuer >
        • Tobias "Wanne" Wannenmacher
        • Manfred Eichenmüller
        • Dominik "Jörg" Fitzek
      • Verantwortliche
  • Pressespiegel
    • Ligen - Splitter
    • Neues vom Geier
    • DgA
  • Misch-Masch
    • Bilder der Woche
    • Geburtstag des Tages
    • Fans
    • Videos etc.
  • Archiv
    • Saison 2014/2015
    • Saison 2013/2014
    • Saison 2012/2013
    • Saison 2011/2012 >
      • Meisterfeiern
    • Saison 2010/2011
    • Ehemalige >
      • Spieler >
        • Raul Adam
        • Thomas Bader
        • Max von Borstel
        • Dominik Brodschelm
        • Jan Geserer
        • Werner "Pim" Groß
        • Volker Hackenberg
        • Frank Herold
        • Maximilian Hofmann
        • Joachim Knerr
        • Matthias Müller
        • Moritz Neuß
        • Thomas Reger
        • Mario Schmidtke
        • Benedikt Schnödt
        • Sebastian Walz
        • Philipp Walzik
        • Marco Weih
        • Matthias Werner
        • Michael Werner
        • Alexander Wittmann
        • Heiko Wölfel
      • Trainer >
        • Michael "Josche" Graß
        • Klaus Jahn
      • Gegner
  • Kontakt / Impressum
    • Rechtliches

Keine Punkte zum Abschied von Lars Bülow (Spielbericht TSV Simbach)

19/12/2011

0 Kommentare

 
_Handball-Bayernliga: TSV Simbach unterliegt Rangzweiten SV 08 Auerbach mit 21:27 − Leistungsträger widmet sich seiner Doktor-Arbeit

Hoch konzentriert beginnen, viel Spaß haben und den scheidenden Goalgetter Lars Bülow einen würdigen Abschluss bereiten, bevor die Mannschaft gemeinsam mit der Weihnachtsfeier die Vorrunde und das Handball-Jahr beendet − das war das erklärte Ziel für den TSV Simbach gegen den Tabellenzweiten SV 08 Auerbach. Daraus wurde aber nichts − am Ende gab es eine 21:27-Niederlage

Gut ließ sich das Vorhaben ohnehin nicht an: Zunächst musste Spielmacher Dominik Brodschelm nach einer Knie-Verletzung im freitäglichen Abschluss-Training passen, dann kamen die Simbacher Torhüter erst nach 20 Minuten richtig in die Partie, so dass die Gäste im ersten Durchgang immer mit zwei bis vier Treffern in Front lagen. Erst kurz vor der Halbzeit nahm die Voigt-Truppe den Kampf an und stellte zum Halbzeitstand von 12:14.

Allerdings hatte das Trainer-Gespann Martin Voigt/Markus Augustin hier bereits massive Probleme: Lukas Aigner war nach 16 Minuten mit zwei Zeitstrafen belastet, Dominik Brodschelm verletzt, die Abwehr völlig neu zusammen gestellt. Der Knackpunkt folgte dann früh in Durchgang zwei: Beim Stand von 16:19 Foul an Tom Klampfer, der frei auf Rechtsaußen durch springt − keine Reaktion der SR. In der Abwehr erkämpfen sich die Simbacher erneut den Ball, Lars Bülow gemeinsam mit Tom Brodschelm auf und davon − aber das Tor aus dem Konter wird nicht gegeben. Ein fader Beigeschmack und lautstarke Proteste auf den Rängen. Anstatt zu verkürzen, dürfen die Gäste auf 22:16 vorlegen − die Entscheidung.

Im Willen, doch noch die Wende herbei zu führen, suchen die Simbacher schnelle Abschlüsse, haben aber nicht mehr die nötige Ruhe und die richtige Wurf-Auswahl. Zwar können die beiden Goalies Wolfgang Münzer und Leo Petschl insgesamt vier der sieben Auerbacher Strafwürfe parieren, aber die Gäste kommen zu oft zur zweiten Chance und zu Kontern, die ihnen in die Karten spielen.

Keinen Punkt gab es somit zum Abschied von Lars Bülow, der sich in den nächsten Monaten, wie vor der Saison besprochen, seiner Doktor-Arbeit widmen wird. »Wir wünschen ihm alles Gute«, sagt Manager Ralph Latzlsperger Ganz wird der Leistungsträger aber wohl nicht von der Simbacher Handball-Bühne verschwinden. »Wenn Not am Mann sein sollte, wird er uns helfen − das hat er bereits angekündigt«, so Ralph Latzlsperger.

Neben dem Abschied von Lars Bülow gab es im Duell mit dem Tabellenzweiten auch ein »Willkommen zurück«: Nach über einem Jahr Pause lief Andreas Röß nach einer langwierigen Rückenverletzung wieder im Trikot der ersten Herren-Mannschaft auf.
Die Jungs um Martin Voigt und Markus Augustin werden auf Tabellenplatz neun der Handball-Bayernliga überwintern. »Damit können wir gut leben«, kommentiert Ralph Latzlsperger.

TSV Simbach: Wolfgang Münzer, Leo Petschl, Julian Ruckdäschel (4), Lukas Monz, Tom Schmidtke (3), Tom Klampfer, Tom Brodschelm (1), Lars Bülow (7/5 Siebenmeter), Tim Netter (1), Chris Mayer, Fabian Schwibach (2), Lukas Aigner (2), Andreas Röß (1).
Passauer Neue Presse
0 Kommentare

Auerbacher Handballer sind Herbstmeister (Spielbericht SV 08 Auerbach)

19/12/2011

0 Kommentare

 
Auerbach - Der SV 08 Auerbach behielt auch im letzten Spiel des Jahres seine „Weiße Weste“ als einzig ungeschlagenes Team und gewann in Simbach am Inn mit 21:27.
 Handball Bayernliga

Man merkte der Mannschaft um Trainer Klaus Jahn von Begin des Spiels deutlich an, dass sie durch die verlängerte Spielpause etwas aus dem Rhythmus gekommen war. Man ging zwar mit 1:0 in Führung und schaffte es, dass diese währen der gesamten Partie nicht mehr wechselte, dennoch war der Trainer nach dem Spiel eher erleichtert als zufrieden und meinte daher: „Wir haben es uns über weite Strecken selbst schwer gemacht und konnten vor Allem in der ersten Halbzeit nicht die gewünschten Akzente setzen.“

Die Partie wogte ständig hin und her. Auerbach konnte sich ein kleines Polster von drei Toren erarbeiten, Simbach kam wieder bis zum Ausgleich heran, Auerbach legte vier Tore vor, Simbach konnte wieder bis auf einen Treffer verkürzen. So ging man beim Stand von 12:14 für Auerbach in die Pause.

Die Kabinenansprache des Trainers schien bei den Oberpfälzern gewirkt zu haben. Trotz Anwurf des TSV begann die zweite Hälfte wie die erste mit einem Tor für die Gäste. Dennoch dauerte es weitere fünfzehn Minuten, bis die Jahn- Schützlinge aufgrund dieses Vorsprungs etwas mehr Sicherheit fanden und die Partie in den Griff bekamen. Wie in Halbzeit eins wurden etliche Chancen aus aussichtsreichen Positionen vergeben, wieder konnten zwei Strafwürfe nicht verwertet werden und wieder wurden Simbach durch technische Fehler etliche Möglichkeiten bereitet.

Glücklicherweise waren auch die Hausherren nicht in der Lage, diese entsprechend zu nutzen, weshalb der Abstand zwischen beiden Teams lange Zeit konstant blieb. Etwa in der 50. Minute fiel das 16:21 für Auerbach, im Gegenzug konnte Raul Adam einen „freien Ball“ halten und der folgende Treffer brachte die vorentscheidende Führung von sechs Toren. Die restlichen Minuten brachten die Blau-Weißen das Spiel routiniert über die Zeit und ließen keine Zweifel mehr am Sieg für Auerbach aufkommen.

„Man hat heute deutlich gemerkt, wie wichtig der übliche Spielrhythmus ist. Wir haben länger gebraucht als üblich, um zu unserem Spiel zu finden. Zudem konnten wir wieder einmal vier Strafwürfe nicht verwerten. Dennoch bin ich natürlich sehr froh über den wichtigen Sieg hier in Simbach. Wir wollten ungeschlagen in die Winterpause gehen und haben dieses Ziel erreicht.“

Die fast vierstündige Heimreise fiel dem Team und ihren ca. 70 mitgereisten Anhängern durch diesen Sieg und die Aussicht auf die folgende fast vierwöchige Winterpause deutlich leichter. Als dann spät nachts noch die Nachricht von der 31:33 Heimniederlage des Tabellenführers TSV Lohr gegen den HC Erlangen II die Runde machte, konnte Handball- Auerbach auch noch den „Herbstmeistertitel“ feiern.

Es spielten: Adam, Wittmann, Ma. Werner (4/1), Weiss (1), Tannenberger, Bader (4), Hackenberg (2), F. Herold (3), Schnödt (5), K. Herold, Reger (2/1), Schöttner (6/1)
_
0 Kommentare

Neuzugang für Auerbach

14/12/2011

1 Kommentar

 
Picture
Foto: Die Hessies
_Auerbach - Der Tabellenzweite der Handball Bayernliga SV 08 Auerbach vermeldete am Dienstag einen Neuzugang im Team. Joachim Knerr wechselt vom Ligakonkurrenten HC Erlangen II zu den Oberpfälzern.
Handball Bayernliga

Kurz vor Ende der Hinrunde konnte sich der SV 08 Auerbach mit einem Bayernligaerfahrenen Spieler verstärken. Manager Peter Hackenberg erklärte, man habe mit Joachim Knerr nicht nur eine Verstärkung auf dem Spielfeld gefunden, sondern auch jemanden, der menschlich sehr gut zum Team passe. „Einige unserer Spieler kennen ihn bereits aus der Erlanger Uni-Mannschaft.“ Knerr ist Student im Ingenieurwesen.
Auch Trainer Klaus Jahn zeigte sich sehr erfreut über den Neuzugang. „Ich kenne Jo schon länger, habe ihn auch in Erlangen schon trainiert und bin daher überzeugt, dass er aufgrund seiner Vielseitigkeit weit mehr als nur eine Ergänzung unseres Kaders sein wird.“

Knerr spielte seit 2006 in der zweiten Mannschaft des HC Erlangen sowohl auf Linksaußen, als auch im linken bzw. rechten Rückraum und am Kreis. Als einer der besten Torschützen seines Teams ebenso, wie als sicherer Abwehrspieler war der 23-jährige maßgeblich am Aufstieg der Mittelfranken und dem bisherigen Erfolg in der Bayernliga beteiligt.

Auf die Frage nach den Gründen für seinen Wechsel antwortete er: „Nach dem Aufstieg war unsere Mannschaft nur noch der Nachwuchspool für die Bundesligamannschaft. Immer wieder musste das Team umgebaut werden und ich hatte das Gefühl, ich hätte keine Perspektive mehr in Erlangen. Das ging soweit, dass ich ganz mit dem Handball aufhören wollte.“

Bereits vor Beginn der laufenden Saison suchte er erste Kontakte zu Auerbach, doch damals war „die Zeit einfach noch nicht reif.“
Seine Entscheidung für den SV 08 erklärt er damit, dass er einerseits den Auerbacher Handball für einen der besten und attraktivsten in Bayern halte und ihn andererseits der Zusammenhalt und die Freundschaft im Team der Oberpfälzer schon immer begeistert habe.

Ein weiterer Grund sei das Auerbacher Publikum gewesen. „In Erlangen hat die Zweite Mannschaft kaum Zuschauer, da hatten wir gegen Auerbach jedes Mal ein Auswärtsspiel in der eigenen Halle. Ich freue mich schon darauf hier vor diesem Publikum zu spielen, am meisten natürlich auf das Spiel gegen meine alte Mannschaft.“

Sein letztes Spiel für Erlangen bestritt der Rechtshänder am 13. November. Nach Ablauf der Wechselsperre von acht Wochen könnte er somit, wenn alle übrigen Formalitäten bis dahin erfüllt sind, zum Start der Rückrunde am 14. Januar 2012 gegen den HC Sulzbach erstmals für Auerbach auflaufen.

Der SV 08 freut sich auf die Zusammenarbeit mit Joachim „Jo“ Knerr und wünscht ihm eine gute, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Zeit in Auerbach.

1 Kommentar

Auerbach auf Erfolgskurs (Artikel aus der Handballwoche)

14/12/2011

0 Kommentare

 

ClicksDu "Fullscreen", dann ist es auch lesbar. ;o)

0 Kommentare

Regen bremst die Handballer, Undichte Hallendächer (Bericht aus der Mainpost)

5/12/2011

0 Kommentare

 
_Kuriose Absagen bei den Handballern: Weil die Sporthallen in Auerbach und Bergtheim nicht dicht hielten und von der Decke Regenwasser auf das Spielfeld tropfte, wurden am Samstag sowohl die Bayernligapartie des TSV Rödelsee als auch das Bezirksligaspiel der HSG Volkach abgesetzt.

In Auerbach war bereits alles angerichtet für das vermeintliche Spitzenspiel. Die Schulturnhalle war voll besetzt, doch Zuschauer wie auch Gäste warteten vergeblich auf den Anpfiff. Der am Nachmittag einsetzende Regen drang in die Halle ein, vor allem eine Stelle des Spielfelds sei betroffen gewesen, schilderte es Trainer Dusan Suchy. „In einer Ecke der Halle hat es ständig getropft. Erst wurde überlegt, ob man das durch Wischen während des Spiels hinbekommt“, erklärte er. Die Mannschaften wärmten sich auf, während sich Schiedsrichter und Verantwortliche berieten und nach einer Lösung suchten. „Die Schiedsrichter sagten, wenn es bis zum Spielbeginn um 18 Uhr nicht behoben sei, pfeifen sie nicht an. Sie wollten die Verantwortung nicht übernehmen“, so Suchy. Die Auerbacher konnten keine Lösung finden, also mussten sich die Rödelseer ohne Spiel wieder auf die rund 150 Kilometer lange Heimfahrt machen.

Auch in Bergtheim verhinderte das undichte Dach der Willi-Sauer-Halle das Spitzenspiel der Bezirksliga Nord zwischen Bergtheimer und Volkacher Männern. Auch hier tropfte an mehreren Stellen Regenwasser aufs Feld. Das berge große Rutschgefahr für die Beteiligten. Außerdem könne das Regenwasser in die Deckenbeleuchtung eindringen und Kurzschlüsse verursachen, hieß es vom Hausmeister der Halle. Nach einem Telefonat mit dem Bergtheimer Bürgermeister sperrte er die Halle für das Spiel aus Sicherheitsgründen. Dabei sollte die seit einigen Wochen laufende Sanierung des Daches längst abgeschlossen sein. Man sei aber bei den Arbeiten in Verzug, hieß es.
0 Kommentare

Geschwitzt wurde an der falschen Stelle ("Spielbericht" SV 08 Auerbach)

5/12/2011

0 Kommentare

 
Das letzte Heimspiel des SV 08 Auerbach in diesem Jahr gegen den TSV Rödelsee fiel am Samstag wegen eines Schwitzwasserproblems in der Helmut-Ott-Halle buchstäblich ins Wasser.

Eigentlich war alles gerichtet für ein weiteres interessantes Heimspiel und einen tollen Handballabend. Fast 600 Zuschauer hatten den Weg in die Halle gefunden und wollten das Spiel des ungeschlagenen Spitzenreiters gegen den Tabellenvierten genießen. Doch die Freude währte nur kurz. Nach ungefähr 20 Minuten verkündete Spartenleiter Dieter Jasper, dass die beiden Schiedsrichterinnen Angelika Elfinger und Kerstin Wölfel das Spiel aus Sicherheitsgründen nicht anpfeifen würden.

Genau so lange hatten sie zusammen mit den Verantwortlichen des SV 08, Dieter Jasper und Manager Peter Hackenberg, sowie mit Bürgermeister Joachim Neuß und den Vertretern der beiden Mannschaften die Schadstelle begutachtet.
Nicht nur viele Zuschauer verließen enttäuscht die Halle, auch Trainer Klaus Jahn hatte sich auf das Spiel gefreut. „Wir waren heute richtig gut drauf und hatten uns durchaus etwas ausgerechnet.“

Dennoch zeigten alle Beteiligten Verständnis für die Entscheidung. „Das Wasser tropft hier auf die Spielfläche, da ist das Verletzungsrisiko für die Spieler viel zu hoch,“ meinte einer der Verantwortlichen, nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte. Allerdings wurden auch vereinzelte Stimmen laut, die angesichts des akuten Problems auch auf Probleme im Tribünenbereich hinwiesen, weshalb sie eine regelmäßigere Wartung der Halle durch die Stadt anmahnten.

Die meisten der Handballfans nahmen es jedoch eher gelassen, die Musiktruppe verabschiedete ihr Team mit einer Samba sozusagen „aus der Halle“ und viele konnten nun die Bergwerksweihnacht in der Grube Maffei etwas früher besuchen.

Wann das Spiel gegen Rödelsee nachgeholt wird, muss der Bayerische Handballverband entscheiden. Nächstes Wochenende hat Auerbach spielfrei, das letzte Spiel der Hinrunde findet am 17. Dezember in Simbach statt.

0 Kommentare

SV 08 Auerbach - TSV Rödelsee (Vorbericht SV 08 Auerbach)

2/12/2011

0 Kommentare

 
_Im letzten Heimspiel der Hinrunde empfängt der SV 08 Auerbach am Samstag den 03.12.2011 um 18:00 Uhr mit dem Tabellenvierten TSV Rödelsee einen Gegner, der selbst Ambitionen auf die Plätze 1 - 3 hegt.

Nachdem die Liga momentan in zwei Lager geteilt ist – Auerbach, Lohr, Fürstenfeldbruck, Rödelsee und Erlangen II spielen um den Aufstieg, die übrigen gegen den Abstieg – erwartet das Publikum in der Helmut-Ott-Halle wieder ein wahres Spitzenspiel.

Mit dem TSV Rödelsee gastiert ein wahres Handball- Urgestein in Auerbach. Gegründet 1923 erhielt der TSV bereits 1928 eine
Handballabteilung. Nach Naziterror und Zweitem Weltkrieg wurde in Rödelsee bereits 1945 wieder Feldhandball gespielt. Man konnte 1951 sogar in die Bayernliga aufsteigen und diese bis 1954 halten. Da in den Jahren danach Kleinfeld- und Hallenhandball immer populärer wurde, legte man in Rödelsee 1976 zwar noch ein Kleinfeld an, seine Heimspiele trägt der TSV bis heute jedoch in der ca. 6 Kilometer entfernten Sickergrundhalle in Kitzingen aus. Aufgestiegen nach der Saison 2007/2008, ist man inzwischen wieder fester Bestandteil der Bayernliga.

Doch der SV 08 Auerbach kennt den TSV bereits aus Landesligazeiten. Hatte man damals die Spiele teilweise noch deutlich gegen die Unterfranken verloren, so konnte man in den bisher ausgetragenen vier Bayernliga- Partien jedes Mal als Sieger den Platz verlassen - meist jedoch erst nach hart umkämpften Spielen.

Dabei stützt sich das Rödelseer Spiel zum einen auf den 42- jährigen Rückraumspieler Michal Tonar, mit durchschnittlich 7 Toren pro Spiel einer der erfolgreichsten Linkshänder der Liga. Andererseits verstehen es die Spieler um Trainer Dusan Suchy auch sehr gut, über die Außenpositionen zum Erfolg zu kommen. Linksaußen Andreas Paul belegt derzeit mit 65 Toren Platz 1 der Feldtorschützenliste. Einen weiteren ständigen Gefahrenherd stellt Kreisläufer Radovan Suchy dar. Doch damit nicht genug, hat sich der TSV zu Beginn der Saison weiter verstärkt. Auf der rechten Außenposition steht mit Gabor Csorba ein Europapokalerfahrener Linkshänder, der zuletzt in der 1. ungarischen Liga spielte. Im linken Rückraum soll Sebastian Piller für Tore sorgen, der in der vergangenen Saison noch für Winkelhaid antrat.

Nach dem schweren Spiel in Ottobeuren hatte Auerbachs Trainer Klaus Jahn noch beklagt, dass seine Spieler in der ersten Hälfte zu wenig fokussiert gewesen seien. „Wir haben das unter der Woche angesprochen und geklärt. Das passiert uns gegen Rödelsee sicher nicht.“ Sein Kader ist zwar wieder fast komplett, jedoch hofft er, dass seine „Uni- Spieler“ alle gesund von den Bayerischen Hochschulmeisterschaften aus Neubiberg zurückkehren.

Aufstellung: Adam, Wittmann, Ma. Werner, Weiss, Tannenberger, Hofmann, Bader, Hackenberg, F. Herold, Schnödt, K. Herold, Reger, Schöttner
 
0 Kommentare

    Autoren/Autorinnen

    Die hier veröffentlichten Berichte und Fotos sind in den meisten Fällen von mir und von den jeweiligen Heim-Seiten der Vereine übernommen. Manche stammen auch aus dem online- Angebot von Zeitungen der jeweiligen Region (Heim- bzw. Gastmannschaften).

    Archiv

    Mai 2016
    April 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    März 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010


    Categories

    Alle
    Berichte Gegner
    Berichte Nuul Acht
    Berichte Zeitungen
    Sonstige Berichte
    Vorberichte