Nuul-Acht
  • Ganz Oben
  • Sprungbretter
  • Spielbetrieb
    • Zahlenwerk
    • Wo samma denn?
    • Mannschaft >
      • Aktuelle Spieler >
        • Karsten Herold (17)
        • Maximilian Lux (10)
        • Felix Müller (34)
        • Matthias Schnödt (14)
        • Philipp Schöttner (77)
        • Kenny Schramm (31)
        • Alexander Tannenberger (4)
        • Tobias Wannenmacher (13)
        • Ralph Weiss (5)
        • Andreas Wolf (41)
      • Trainer/Betreuer >
        • Tobias "Wanne" Wannenmacher
        • Manfred Eichenmüller
        • Dominik "Jörg" Fitzek
      • Verantwortliche
  • Pressespiegel
    • Ligen - Splitter
    • Neues vom Geier
    • DgA
  • Misch-Masch
    • Bilder der Woche
    • Geburtstag des Tages
    • Fans
    • Videos etc.
  • Archiv
    • Saison 2014/2015
    • Saison 2013/2014
    • Saison 2012/2013
    • Saison 2011/2012 >
      • Meisterfeiern
    • Saison 2010/2011
    • Ehemalige >
      • Spieler >
        • Raul Adam
        • Thomas Bader
        • Max von Borstel
        • Dominik Brodschelm
        • Jan Geserer
        • Werner "Pim" Groß
        • Volker Hackenberg
        • Frank Herold
        • Maximilian Hofmann
        • Joachim Knerr
        • Matthias Müller
        • Moritz Neuß
        • Thomas Reger
        • Mario Schmidtke
        • Benedikt Schnödt
        • Sebastian Walz
        • Philipp Walzik
        • Marco Weih
        • Matthias Werner
        • Michael Werner
        • Alexander Wittmann
        • Heiko Wölfel
      • Trainer >
        • Michael "Josche" Graß
        • Klaus Jahn
      • Gegner
  • Kontakt / Impressum
    • Rechtliches

Vorbereitungsturnier in Kissing (Spielbericht Kissinger SC)

1/8/2011

0 Kommentare

 
Picture
Toller Handballsport mit vielen Fans - Schwere Verletzung für Bayreuther Spieler

(clh) Auch in der zwölften Auflage des wieder hochklassig besetzten Vorbereitungsturnieres zogen die Kissinger Verantwortlichen ein positives Fazit. Viele Zuschauer während des Turnieres konnten sich von gutem Handballsport begeistern.

Überschattet wurde das Turnier allerdings von der schweren Schulterverletzung des Bayreuthers Jonathan Krull im Spiel um Platz drei gegen Ligakonkurrent SV 08 Auerbach. Notartzt und Sanka mussten in der Partalhalle erscheinen um den Verletzten unter Applaus und den besten Genesungswünschen aller Anwesenden zur Untersuchung ins Krankenhaus zu bringen. Nach rund zehn Spielminuten wurde die Partie in Anbetracht des Vorfalls schließlich nach beiderseitiger Absprache beendet, der dritte Platz somit letztendlich sportlich fair im Sinne eines Vorbereitungsspieles geteilt.

Bis dahin wurde bis auf wenige Ausnahmen gutklassiger Handballsport geboten. Die Ausnahme waren anfangs lediglich die beiden Landesligmannschaften aus Kissing und Ismaning. Beide sahen in ihren Auftaktpartien „kein Land“, steigerten sich aber im Laufe des Turnieres und waren spätestens in den Platzierungsspielen ein ebenbürtiger Gegner für die durchweg höherklassigen Gegner.

In der Gruppe A setzte sich erwartungsgemäß Regionalligist TSV Friedberg durch, wobei vor allem Neuzugang Miroslav Ilic herausstach. Mit 24:7 hatte der erste Gegner Ismaning keine Chance. Gegen Bayernligaaufsteiger TSV Simbach hatte die Truppe um Coach Hartmut Mayerhoffer schon wesentlich mehr Mühe, um den 15:10 Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Im letzten Gruppenspiel gelang gegen HaSpo Bayreuth wieder ein überzeugender 23:12 Erfolg und damit ohne Punktverlust der Finaleinzug.

Dennoch landeten die Bayreuther mit einem 17:12 gegen Ismaning und und einem 13:13 Remis gegen Simbach auf dem zweiten Rang, während die Ismaninger nach einer gehörigen Leistungssteigerung mit dem 19:15 Sieg gegen Simbach aufhorchen ließen und den dritten Gruppenplatz belegten. Die junge Truppe des TSV Simbach um Coach Martin Voigt blieb somit mit nur einem Pünktchen der vierte und letzte Gruppenplatz.

Etwas knapper ging es in der Gruppe B zu. Mit dem württembergischen Oberligisten MTG Wangen stellte sich eine kompakte und eingespielte Truppe in der Paartalhalle vor. Gerade im ersten Gruppenspiel, hatten da die Kissinger keine Chance und unterlagen mit 15:19. Deutlich merkte man da die mangelnde Spielpraxis der Gastgeber um Trainer Dieter Braun, die zum Turnier erstmals in der ersten Vorbereitungsphase überhaupt, zum Spielball griffen.

Knapper ging es für die Wangener gegen den SV 08 Auerbach zu. Nach hitzig geführtem Spiel hatten die Württemberger am Ende knapp aber verdient mit 18:17 die Nase vorn. Im letzten Gruppenspiel lieferte sich HSC 2000 Coburg 2 und die Wangener bis zum Schlusspfiff einen offenen Schlagabtausch. Mit dem 17:17 Unentschieden stand aber somit der Wangener Gruppensieg fest, während die Auerbacher nach zwei Siegen gegen Kissing und Coburg auf Platz zwei landeten.

Das KSC-Team kam im Turnierverlauf langsam aber sicher immer besser in Tritt. Nur knapp mit 16:15 unterlag man dem Bayernligaaufsteiger aus Coburg und gegen Auerbach hielt man das Spiel ebenfalls bis in die Schlussminute offen, ohne aber letztlich etwas Zählbares errungen zu haben. Somit blieb nur das Spiel um Platz Sieben gegen den TSV Simbach. Und das brachte endlich den ersehnten und aufgrund der Leistungssteigerung auch verdienten 14:12 Erfolg.

Spannend ging es im Spiel um Platz fünf zu. Es wollte sich zwischen Coburg 2 und Ismaning selbst nach ausgelichenem 21:21 Endstand und fünf anschließend geworfenen Siebenmeterern einfach kein Sieger finden lassen. Um einigermaßen im Zeitplan zu bleiben, entschied man sich schließlich, den fünften Platz sportlich zu teilen.

Das Spiel um Platz drei war, wie oben beschrieben, nach rund zehn Minuten beendet.

Nach der etwa halbstündigen Verletzungspause stieg dann das mit Spannung erwartete Finale zwischen dem TSV Friedberg und der MTG Wangen. Konzentriert machten die Friedberger aber nicht lange Federlesens mit ihren Gegnern. Schon nach zehn Minuten stand bereits ein sicherer Vorsprung zu Buche, der letztlich bis zum 18:11 Sieg souverän verteidigt wurde und damit der insgesamt vierte Turniersieg errungen war.

Direkt im Anschluss führte Abteilungsleiter Heinz Steiner die Siegerehrung und die Pokalübergabe durch. Zuvor dankte er den Organisatoren und allen Helfern sowie allen sechs anwesenden Schiedsrichterpaaren. Ein besonderes Präsent wurde an das Coburger Schiedsrichtergespann Axel Meier und Peter Wolf überreicht. Sie beendeten ihre Karriere als Referees nach dem Kissinger Turnier.

Die Trikots der besten Spieler gingen an den besten Torhüter aus Bayreuth, Tobias Niessner. Der Wangener Stefan Rosenwirth errang den Preis als bester Torschütze mit zwanzig Treffern und als bester Turnierspieler wurde Friedbergs Neuzugang Miroslav Ilic ausgezeichnet.

Sprungbrett Kissinger SC

0 Kommentare

    Autoren/Autorinnen

    Die hier veröffentlichten Berichte und Fotos sind in den meisten Fällen von mir und von den jeweiligen Heim-Seiten der Vereine übernommen. Manche stammen auch aus dem online- Angebot von Zeitungen der jeweiligen Region (Heim- bzw. Gastmannschaften).

    Archiv

    Mai 2016
    April 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    März 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010


    Categories

    Alle
    Berichte Gegner
    Berichte Nuul Acht
    Berichte Zeitungen
    Sonstige Berichte
    Vorberichte